Navigation überspringen

Therapieangebote Ihrer orthopädischen Praxis in Gelsenkirchen

Hier erfahren Sie mehr über das Therapie- und Behandlungsspektrum.

Zur Kontaktaufnahme

Arthrosetherapie

Gelenkverschleiß führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des betroffenen Gelenkes. Die Ursache kann vielfältig sein: Unfälle, Überlastungen, Übergewicht, Stoffwechselstörungen.

Zunächst werden Arthrosen konservativ behandelt, operative Maßnahmen sollten letztendlich möglichst erst nach erfolglosen nicht-invasiven Maßnahmen mit dem Patienten diskutiert werden.

Eine noch neuere Behandlungsmethode ist die Behandlung mit Hyaluronsäure, welche in das erkrankte Gelenk injiziert wird. Die Therapie führt oft zu Monate, teilweise auch Jahre anhaltender Beschwerdefreiheit. Über die entstehenden Kosten beraten wir Sie gerne. 

Chirotherapie

Chirotherapie wird auch als Manuelle Therapie bezeichnet. Grundlegender Gedanke ist, dass sich körperliche Beschwerden auf Fehlstellungen oder Blockaden von Gelenken zurückführen lassen. Durch Beseitigung dieser Blockaden mittels Chirotherapie können eine Vielzahl von Beschwerden des Bewegungsapparates gelindert oder beseitigt werden, z. B.

  • Nacken- und Kopfschmerzen
  • Lendenbeschwerden
  • Schmerzen im Brustbereich
  • Schwindelgefühl

In den meisten Fällen bewirkt die Chirotherapie eine Ursachenbehebung und erspart darüber hinaus eine intensive medikamentöse Behandlung. 

Akupunktur

Die Akupunktur existiert als Heilmittelmethode in ihrem Ursprungsland China seit über 3000 Jahren und hat in den letzten Jahrzehnten auch zunehmend Eingang in die westliche Medizin gefunden.

Aufgrund der Wirksamkeit der Akupunktur und vor allem ihrer guten Verträglichkeit mit so gut wie keinen Nebenwirkungen wird sie in unserer Praxis seit vielen Jahren angewendet.

Stoßwellentherapie (ESWT)

Die hochenergetische, extrakorporale Stoßwellentherapie wird bei chronischen Schmerzen und Kalkablagerungen am Sehnenansatz eingesetzt. Hierbei werden energiereiche Schallwellen in gebündelter Form auf den erkrankten Bereich gelenkt.

Die Therapie eignet sich bei:

  • Epicondylitis (Tennisellenbogen oder Golfellenbogen)
  • Tendinosis calcarea (Kalkschulter)
  • Fersensporn
  • Achillodynie
  • Patellaspitzensyndrom
  • Pseudarthrose
  • Sonstige Enthesiopathie

Die Behandlungsdauer beträgt ca. 15 bis 20 Minuten, meist sind zwei bis drei Behandlungen erforderlich. Untersuchungen belegen, dass eine erhebliche Schmerzlinderung nach einigen Wochen erreicht wird und vielfach operative Eingriffe vermieden werden können.

Kinesio-Tapes & medizinische Tapes

Kinesio-Tapes (auch medizinische Tapes, Physio-Tapes oder Muskel-Tapes genannt) sind hochelastisches Pflaster aus Stoff. Diese werden vor allem bei Sportverletzungen oder Entzündungen von Bändern, Muskeln oder Gelenken eingesetzt. Durch diese Tapes in Verbindung mit Bewegung wird an der verletzten Stelle eine Art Dauermassage ausgeübt, wodurch die Mikrozirkulation zwischen der Haut und den Muskeln sowie die Muskelfunktion deutlich verbessert und die Gelenkfunktion unterstützt werden. Die Anwendungsgebiete für diese Art von Tapes sind in erster Linie im orthopädischen Bereich (Knie, Schulter, Nacken, Rücken, Handgelenk und Füße). 

Kinesio-Tapes werden unter anderem für folgende Probleme eingesetzt:

  • Gelenkschmerzen wegen Überlastung
  • Verspannungen
  • Muskelverletzungen
  • Muskelzerrungen
  • Rotatorenmanschettenanriss
  • Hexenschuss
  • Rückenschmerzen
  • Lumbalgie
  • Kopfschmerzen
  • Verstauchungen
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Hallux valgus
  • Nach Sprunggelenkverletzungen